Text
Ihr Partner in Sachen Strichcode
Text
Spezialist für 2D Prüfgeräte
Warenkorb
Zertifizierter Global-Vision Vertrieb
Kontakt
aiident LAUFEN
  • Home
  • News
  • Shop
  • Auto ID
    • LVS
      • LVS® 7000
      • LVS® 7500
      • INTEGRA 9500/9505
      • INTEGRA 9510
      • INTEGRA 9570
      • INTEGRA 9580
    • REA
      • REA ScanCheck 3n
      • REA MLV-2D
    • GS1
      • GS1 Databar
      • GS1-128
    • EFPIA Pilot Projekt
    • Barcodefibel
    • Prüfprotokolle
    • Code Prüfung
    • Code EAN 13
    • Code Interleaved 2/5
    • Barcode Generator
    • RFID
  • Proofreading Technologien
  • Downloads
  • FAQ
  • Partner
  • Presse
  • Home
  • News
  • Shop
  • Auto ID
    • LVS
      • LVS® 7000
      • LVS® 7500
      • INTEGRA 9500/9505
      • INTEGRA 9510
      • INTEGRA 9570
      • INTEGRA 9580
    • REA
      • REA ScanCheck 3n
      • REA MLV-2D
    • GS1
      • GS1 Databar
      • GS1-128
    • EFPIA Pilot Projekt
    • Barcodefibel
    • Prüfprotokolle
    • Code Prüfung
    • Code EAN 13
    • Code Interleaved 2/5
    • Barcode Generator
    • RFID
  • Proofreading Technologien
  • Downloads
  • FAQ
  • Partner
  • Presse

GS1-128

Home/Auto ID/GS1/GS1-128

GS1-128 oder EAN 128 Barcode

ean128

Seit 2008 heißt der EAN128 –> GS1-128 und ist ein Kommunikationsprotokoll der Logistik. Die technische Basis des EAN128 bildet der aus dem Code128 weiterentwickelte Strichcode EAN128. Es definiert neben der Codierung der Zeichen auch deren Interpretation d. h. die Inhalte. Zum Beispiel der EAN13 oder die Nummer der Versandeinheit kann mit diesem Protokoll transportiert werden. Damit die aus einem EAN 128-Strichcodesymbol erhaltenen Daten eindeutig interpretiert werden können, werden Format und Bedeutung jedes einzelnen, im EAN 128-Konzept darstellbaren Dateninhaltes exakt beschrieben.

Jedes Datenelement enthält einen 2- bis 4-stelligen Datenbezeichner, der den zu codierenden Informationen voranzustellen ist und sie von anderen Daten unterscheidbar macht. Diese Kennungen versetzen den Empfänger strichcodierter Information in die Lage, alle gelesenen Daten zu interpretieren und aufgrund eigener Anforderungen zu selektieren, welche Informationen in den nachgeschalteten Anwendungsprogrammen weiterverarbeitet und welche ignoriert werden sollen. Hierbei ist jeder Kennung ein eindeutiges Format zugeordnet, wobei sowohl feste als auch variable Längen der Bezeichner vorkommen können. Bezeichner variabler Länge nutzen entweder die ihnen zugeordnete Maximallänge aus oder werden durch ein Steuerzeichen „FNC1“ begrenzt. Auf diese Weise kann eine Applikation jeweils das Ende eines Bezeichners und damit den Anfang des nachfolgenden Bezeichners ermitteln.

Der Standard definiert nicht nur eine einheitliche Syntax, sondern darüber hinaus eine einheitliche Semantik strichcodierter Information durch die Verwendung von Datenbezeichnern. Mit dem Datenbezeichner sind Bedeutung und Format des nachfolgenden Datenfeldes jedem an der Prozesskette Beteiligten bekannt; eine Verwechselung zwischen Sendungsnummer und einem zufällig an dem Packstück haftenden Artikeletikett ausgeschlossen, selbst wenn diese die gleiche Syntax, das Codealphabet des Code128, nutzen. Durch die Verwendung eines „Symbologieidentifikators“, dem Steuerzeichen „FNC1“, ist jede EAN-128-Applikation eindeutig von Code-128-Anwendungen unterscheidbar.

Zuständig für die Vergabe der Basisnummer in Deutschland ist die GS1 Germany GmbH, vormals Centrale für Coorganisation (CCG), ein Mitglied von EAN International.Kernelemente des EAN 128 Datenstandards

  • Exakte Definition von Datenelementen
  • Zuweisung qualifizierender Datenbezeichner
  • Festlegung von Formaten
  • Eingebettet in geschützte Datenträge

PDF Beispiel EAN 128 Barcode

Letzte News

  • Produktneuheit AI-CCS-DM-E Testkarte
  • Healthcare live! 2015
  • Relaunch unserer Webseite

GS1

  • GS1 Databar
  • GS1-128

Onlineshop Produktsuche

Warenkorb

Kontakt

  • Auf der Weihen 8
  • 33739 Bielefeld
  • +49 5206 / 9169 694
  • auftrag@aiident.de
  • http://www.aiident.de

Anbieterkennung

  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Versandkosten

© Copyright 2014 - aiident LAUFEN - Realisierung durch SoldatoIT

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen