Text
Ihr Partner in Sachen Strichcode
Text
Spezialist für 2D Prüfgeräte
Warenkorb
Zertifizierter Global-Vision Vertrieb
Kontakt
aiident LAUFEN
  • Home
  • News
  • Shop
  • Auto ID
    • LVS
      • LVS® 7000
      • LVS® 7500
      • INTEGRA 9500/9505
      • INTEGRA 9510
      • INTEGRA 9570
      • INTEGRA 9580
    • REA
      • REA ScanCheck 3n
      • REA MLV-2D
    • GS1
      • GS1 Databar
      • GS1-128
    • EFPIA Pilot Projekt
    • Barcodefibel
    • Prüfprotokolle
    • Code Prüfung
    • Code EAN 13
    • Code Interleaved 2/5
    • Barcode Generator
    • RFID
  • Proofreading Technologien
  • Downloads
  • FAQ
  • Partner
  • Presse
  • Home
  • News
  • Shop
  • Auto ID
    • LVS
      • LVS® 7000
      • LVS® 7500
      • INTEGRA 9500/9505
      • INTEGRA 9510
      • INTEGRA 9570
      • INTEGRA 9580
    • REA
      • REA ScanCheck 3n
      • REA MLV-2D
    • GS1
      • GS1 Databar
      • GS1-128
    • EFPIA Pilot Projekt
    • Barcodefibel
    • Prüfprotokolle
    • Code Prüfung
    • Code EAN 13
    • Code Interleaved 2/5
    • Barcode Generator
    • RFID
  • Proofreading Technologien
  • Downloads
  • FAQ
  • Partner
  • Presse

EFPIA Pilot Projekt

Home/Auto ID/EFPIA Pilot Projekt

Informationen zum EFPIA Pilot Projekt

In Zusammenarbeit mit der Vertriebssorganisation Apoteket AB Schweden initiierte EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations) bereits im September letzten Jahres ein Coding Pilot Projekt. Die Basis, dieses Projekts, bildete ein GS1 DataMatrix Code, der auf allen ausgegebenen Arzneipackungen durch den jeweiligen Hersteller appliziert wurde. EFPIA möchte anhand dieses Projekts die Umsetzbarkeit und Effektivität Ihres Ansatzes zur Erhöhung der Patienten- und Lieferkettensicherheit demonstrieren.
Das Pilot Projekt startete im September 2009 für insgesamt vier Monate in 25 Apotheken. Während dieser Zeit wurden mehr als 95.000 Produkte, vor deren Ausgabe, mit einem GS1 DataMatrix gekennzeichnet, gescannt und verifiziert. Die für das Projekt eingesetzten Produkte wurden von 14 der führenden Pharmaunternehmen hergestellt.

Die Ergebnisse der Pilot Studie zeigen:

  • Das Model funktioniert in der Praxis
  • Das System ermöglicht die effektive Identifikation gefälschter, abgelaufener und zurückgerufener Produkte
  • Verfügbarkeit und Arbeitsleistung ermöglicht es Pharmazeuten in einer normalen Geschwindigkeit zu Arbeiten ohne signifikanten zusätzlichen Aufwand
  • Das System ist einfach zu bedienen, wenn es in die Arbeitsabläufe am POS der Apotheken eingebunden ist
  • Sehr große Akzeptanz seitens der User
  • Die Anwesenheit von mehr als einem Code auf einer Verpackung verursacht Irritation beim Benutzer und gefährdet die Akzeptanz

Das Projekt kann als eine mögliche Lösung zum ‚European Commission’s Draft Directive on counterfeiting’ gesehen werden, welche das Ziel hat die Risiken gefälschter Arzneimittel zu reduzieren. Wenn die sichere und freie Bewegung von Medikamenten über Ländergrenzen hinweg verbessert werden soll, ist ein koordinierter Ansatz zur Identifizierung und Verifizierung von Medikamenten essentiell. EFPIA glaubt dies erfordert ein nationales Codierungssystem, das vollständig kompatibel ist und auf gemeinschaftlichen Standards (GS1) beruht.

efpia-pilot-projekt-barcode

Beispiel eines Datamatrix Codes mit verschlüsselten Informationen – Artikelnummer, Batch/Lot Nummer, Verfallsdatum sowie eine Zufallsseriennummer

Neueste Beiträge

  • Produktneuheit AI-CCS-DM-E Testkarte
  • Healthcare live! 2015
  • Relaunch unserer Webseite

News-Archive

Online Produktsuchen

Warenkorb

Kontakt

  • Auf der Weihen 8
  • 33739 Bielefeld
  • +49 5206 / 9169 694
  • auftrag@aiident.de
  • http://www.aiident.de

Anbieterkennung

  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Versandkosten

© Copyright 2014 - aiident LAUFEN - Realisierung durch SoldatoIT

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen